Was ist das Mammographie-Screening-Programm?

Termin vereinbaren

Hier finden Sie wichtige Informationen
zum Mammographie-Screening-Programm auf einen Blick



mehr erfahren    Sie haben Fragen?

Sie haben einen Termin?

Dann bringen Sie wenn möglich den ausgefüllten Anamnesebogen mit
diesen finden Sie
hier

Mammographie in Zahlen


mehr erfahren

10 Schritte der Brustkrebsfrüh-
erkennung

Alle zwei Jahre werden Sie schriftlich zur Brustkrebs-Früherkennung im Mammographie-Screening eingeladen, wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind.Information ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Früherkennung: Eine Mammographie kann Krebs nicht verhindern, aber sie hilft dabei, ihn frühzeitig erkennen und therapieren zu können.







mehr erfahren

Brustkrebsrisiken


Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen.
Jährlich erkranken in Deutschland rund 72.000Frauen daran.
Brustkrebs kann sich langsam entwickeln, aber auch schnell wachsen und sich im Körper ausbreiten.
Die meisten Brustkrebserkrankungen treten spontan auf.
Für einige Faktoren weiß man, dass sie Einfluss auf das Brustkrebsrisiko haben.






mehr erfahren

Ist Mammographie-Screening sinnvoll?



Ursachen und Risikofaktoren
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken in Deutschland rund 72.000 Frauen daran.
Brustkrebs kann sich langsam entwickeln, aber auch schnell wachsen und sich im Körper ausbreiten. Die meisten Brustkrebserkrankungen treten spontan auf.
Für einige Faktoren weiß man, dass sie Einfluss auf das Brustkrebsrisiko haben.





mehr erfahren

Ich bin dabei, weil....


10 Schritte zur Brustkrebs-Früherkennung

Videos zu Mammographie-Screening-Programm

Videos in verschiedenen Sprachen zum Mammographie-Screening-Programm
auf einen Blick





ALLE VIDEOS ANSEHEN

Lage & Anfahrt

Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.